Zum Hauptinhalt springen
23. Juni 2025

News Blog

Herzliche Gratulation zum 30-jährigen Dienstjubiläum

23 Juni, 2025

Seit 30 Jahren ist die Sozialpädagogin Christa Schöffend im Dienst der Diakonie tätig. Am 15. Mai besuchte die pädagogische Geschäftsführerin des Einrichtungsverbunds DORNAHOF, Ulrike Wachter, den Standort in Tübingen, um Christa Schöffend persönlich zum Jubiläum zu gratulieren und gemeinsam mit ihr und dem Team in kleiner Runde zu feiern. Im Gepäck hatte sie eine Urkunde sowie ein kleines Präsent in Form eines Gutscheins. Ulrike Wachter betonte: „Christa Schöffend prägt die Arbeit des DORNAHOF Tübingen seit vielen Jahren durch ihre Fachlichkeit und ihr großes Engagement maßgeblich mit.“

Christa Schöffend begann ihre Tätigkeit am ersten Mai 1995 im Aufnahmehaus für wohnungslose Männer in Tübingen und betreute gleichzeitig die städtische Notübernachtung. Beide Angebote gehörten damals zum Mössinger Verein Arche e. V. Das Team bestand zu dieser Zeit aus vier Mitarbeitenden.

In den folgenden Jahrzehnten wurde das Unterstützungsangebot für wohnungslose Menschen in Tübingen stetig erweitert und weiter professionalisiert. Das Männerwohnheim kam hinzu, die Angebote für Frauen wurden schrittweise ausgebaut. Es entstanden das Unterstützungszentrum für Frauen mit eigenem Standort und drei Mitarbeiterinnen sowie ein Haus für Ambulant Betreutes Wohnen – beides mit dem Ziel, geschlechterspezifische und bedarfsgerechte Unterstützung zu ermöglichen.

Eine bedeutende Veränderung trat Anfang 2013 ein: Der Einrichtungsverbund DORNAHOF übernahm schrittweise die Angebote der ambulanten Wohnungslosenhilfe vom Verein Arche e. V. Christa Schöffend begleitete diese Entwicklung vor allem ab 2015 intensiv mit, als sie die stellvertretende Leitung, zunächst in Krankenvertretung, übernahm.

Nach drei Jahren guter Zusammenarbeit wurde Ende 2016 die vollständige Übernahme der Angebote durch den DORNAHOF abgeschlossen. Seither verantwortet der DORNAHOF Tübingen als Träger der ambulanten Wohnungsnotfallhilfe unter anderem die Fachberatungsstelle, die Tagesstätte, das Aufnahmehaus, das Betreute Wohnen sowie den Sozialdienst im Männerwohnheim.

Seit 2019 leitet Christa Schöffend den Geschäftsbereich Wohnungsnotfallhilfe des DORNAHOF Tübingen. Ihr Team umfasst inzwischen 21 Mitarbeitende. Zuständig ist der Bereich heute für ein Männerwohnheim mit Fachberatung, das Unterstützungszentrum für Frauen inklusive Fachberatung, Aufnahmehäuser für Frauen und Männer, zwei Tagesstätten, zwei städtische Notübernachtungen, Ambulant Betreutes Wohnen für Frauen sowie Langzeit-ABW für alleinstehende Männer. Hinzu kommen die städtische Obdachlosenbetreuung in Rottenburg a. N. sowie aufsuchende Projekte.

Auf die Frage, wie es gelingt, sich über 30 Jahre hinweg so engagiert einzusetzen, antwortet Christa Schöffend: „Wichtig ist, dass die Arbeit Sinn macht und man sich damit verbunden fühlt. Die Wohnungsnotfallhilfe befindet sich in einem ständigen Veränderungsprozess, auch die Klientinnen und Klienten und deren Bedürfnisse wandeln sich kontinuierlich und wir müssen uns mit unseren Angeboten anpassen. Das gefällt mir, auch wenn mein Arbeitsalltag dadurch oft sehr herausfordernd ist. Mir wird nie langweilig. Ein entscheidender Punkt war für mich der Übergang Träger Arche e.V. zum Einrichtungsverbund DORNAHOF zwischen 2013 und 2016. Das hat einen bedeutenden Schub hinsichtlich Professionalität der Angebote gegeben und es gibt ein sicheres Gefühl, dass ein großes Unternehmen und kompetenter Dachverband hinter der Arbeit stehen.“

Auf dem Bild oben zu sehen sind v.l.n.r, obere Reihe: Dieter Blechert (Sozialarbeiter und stv. Geschäftsbereichsleitung), Ulrike Wachter (pädagogische Geschäftsführung), Christa Schöffend (Sozialpädagogin und Geschäftsbereichsleiterin). Untere Reihe: Jana Lindner (Sozialarbeiterin), Amelie Papenbrock (Sozialarbeiterin), Johannes Kucher (Sozialarbeiter), Sandra Gaidzik (Praktikantin im Anerkennungsjahr), Isabell Amann (Sozialarbeiterin).  

Aktuelle Spenden

13. Februar 2025

DORNAHOF Tübingen erhielt besondere Spenden – dafür danken wir

21. Januar 2025

Freie Wohlfahrtspflege unterstützt Tonwerkstatt beim DORNAHOF Tübingen

07. Januar 2025

Danke für die Sockenspende aus Bad Saulgau

17. Dezember 2024

Spendenaktion: Ein Dankeschön an 100 Schülerinnen und Schüler der Merian Gesamtschule

16. Dezember 2024

Spende für die sachliche Ausstattung des Aufnahmehauses für Frauen

14. August 2024

Aktion Mensch fördert Fahrzeug im Fahrdienst.

24. Juni 2024

Ein Dankeschön für zwei Wasserspender in den Stationären Hilfen

19. April 2024

Kleiderläden Patchwork spenden 1.000 Euro an den DORNAHOF Ravensburg

12. April 2024

Im Postfach des DORNAHOF Ravensburg sind zwei Förderbescheide: Bürgerstiftung Kreis Ravensburg unterstützt Schnelle Einzelfallhilfen und AnCa

02. April 2024

Anpacken e.V. überreicht DORNAHOF Tübingen Online-Spende

07. März 2024

Stiftung Deutsche Fernsehlotterie würdigt Arbeit des Einrichtungsverbunds DORNAHOF

07. März 2024

Spende für DORNAHOF Ravensburg: 32 Schlafsäcke für bedürftige Menschen in extremer Not

07. März 2024

Projekt Animal Care für Tiere von Menschen in sozialen Notlagen - Hilfeangebot ist weiter auf Spenden angewiesen

04. März 2024

Softwarefirma aus der Nachbarschaft spendet 5.000 Euro an den DORNAHOF Ravensburg – Württemberger Hof

16. Januar 2024

Ein tolles Stück und eine Spende vom Kolpingstheater Ergenzingen

28. Dezember 2023

Christkind bringt bei der Hofweihnacht 40 Pullover für bedürftige Menschen in Ravensburg

27. Dezember 2023

Sammelaktion im dm-drogerie markt Ravensburg: Kunden spenden Futter für Tiere von Bedürftigen

19. Dezember 2023

Schülerinnen und Schüler der Merian-Gesamtschule zeigen vollen Einsatz

18. Dezember 2023

Wir danken dem Rotary Club Reutlingen-Tübingen-Süd

18. Dezember 2023

VR-Mobil für die DORNAHOF Flüchtlingssozialarbeit

28. November 2023

Gespendeter Gedenkstein der Firma Wild bei Andacht integriert

10. Juli 2023

Bürgerstiftung Kreis Ravensburg unterstützt Einzelfallhilfe mit 3000 Euro

03. Juli 2023

Zweiter Platz bei dm Spendenaktion.

05. Juni 2023

DORNAHOF erhält 300 Euro über VR-Gewinnsparen